

Verein für Geschichte und Heimatkunde e.V.
61449 Steinbach (Taunus)
Mitglied im Hessischen Museumsverband - in der Arbeitsgemeinschaft für Geschichts -
und Heimatvereine des Hochtaunuskreises - im Vereinsring der Stadt Steinbach (Taunus) -
im Förderverein Kreisarchiv
Geschäftsstelle Ilse Tesch (1. Vorsitzende)
Austraße 1 b ♦ 61440 Oberursel (Taunus)
Telefon 06171/ 5 21 70 ♦ Fax 06171/ 973794
www.geschichtsverein-steinbach.de
im März 2011
Liebe Mitglieder und Freunde,
zu unserer nächsten Veranstaltung laden wir Sie herzlich ein:

Das Haus Hessen
Wie die Teilung von 1567 im 19. und 20. Jahrhundert
wieder zur Vereinigung der Dynastien führte
Ein Lichtbildervortrag mit Herrn Horst-Dieter Müller, Friedrichsdorf
am Montag, dem 04. April 2011, um 19:00 Uhr
im Bürgerhaus Steinbach, Raum Pijnacker
Die von den Nachkommen der heiligen Elisabeth im 13. Jahrhundert gegründete Landgrafschaft Hessen erlebte unter Landgraf Philipp (1509-1567) seine größte Bedeutung und Ausdehnung, deren Grenzen im heutigen Bundesland nahezu wiederzuerkennen sind.
Unser Referent wird in seinen Ausführungen folgende Ereignisse dokumentieren: den Zerfall der politischen Einheit Hessen nach dem Tod des Landgrafen Philipp, das Überleben von zwei der vier Hessischen Linien im 17. Jahrhundert, die Avancierung der zwei Linien zum Großherzogtum Darmstadt und Kurfürstentum Kassel nach den Wirren der Napoleonischen Zeit, das Schicksalsjahr 1866 nach dem Preußisch-Österreichischen
Krieg sowie die Familie Hessen nach 1918 und in heuti-ger Zeit.
Wir hoffen, dass wir mit diesem Thema, das den geschichtlichen Rahmen unseres Jahresprogramms fortsetzt, Ihr Interesse getroffen haben.
Über Ihren Besuch würden wir uns freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Für den Vorstand
Ilse Tesch

( 1. Vorsitzende)